Gutermannstraße 14 | 72160 Horb
Tel: 07451 1551
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten: Mo. - Do. von 08:00 bis 12:30 und von 13:30 bis 17:00 Uhr.
Telefonzeiten: Mo. - Do. von 08:30 bis 12:00 und
Montagnachmittags von 14:00 bis 17:00 Uhr oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
.
Hilfe bei kaputter fester Zahnspange
Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei Bruch und Defekt von festsitzenden Zahnspangen unsere Praxis aufzusuchen. Wir schieben immer so schnell wie möglich Notfälle in die täglichen Nachmittagssprechzeiten ein.
Ist dies nicht möglich können defekte Teile der festsitzenden Zahnspange meistens mit Schutzwachs abgedeckt werden, das wir am Anfang beim Einsetzen der Spange mitgegeben haben. Auf diese Weise kommt man zumindest einigermaßen komfortabel über das Wochenende.
Hilft dies nicht weiter, zum Beispiel während der Ferien, können Sie Ihren Hauszahnarzt bitten die störenden Teile zu entfernen. Die feste Spange kann in der Regel nicht repariert werden, jedoch zumindest hervorstehende oder wackelnde Teile können entfernt werden. Eine baldige Terminvereinbarung in unserer Praxis wäre danach erforderlich.
Hilfe bei kaputter herausnehmbarer Zahnspange
Ist die Zahnspange durchgebrochen sollte sie so schnell wie möglich ersetzt werden. Sind kleine Teile abgebrochen ist dies weniger tragisch. Wenn die Bruchkante stört oder das Zahnfleisch verletzt ist sollten Sie einen SOS-Termin vereinbaren, damit die Spange wieder angepasst werden kann.
In der Zwischenzeit kann die Spange aus dem Mund bleiben um weitere Verletzungen zu vermeiden.